Cooke-Linse

Cooke-Linse

Cooke-Linse (spr. kuk-), s. Anastigmat.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cooke-Triplet — Klassisches Triplet (Schnittzeichnung) Das Cooke Triplet ist ein dreilinsiges Objektiv, das die chromatische Aberration für zwei Wellenlängen sowie zusätzlich den Astigmatismus korrigiert. Triplet steht engl. für Dreiergruppe, Drilling oder auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Linse (Optik) — Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die optische… …   Deutsch Wikipedia

  • Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anastigmat — Anastigmāt, ein 1891 von Rudolph erfundenes und von Zeiß in Jena ausgeführtes, lichtstarkes, photogr. Objektiv, welches Bilder liefert, die bis zum Rande große Schärfe und Korrektheit zeigen; es ist frei von Astigmatismus (s.d.). Ähnliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anastigmat — Cooke Triplet als einfachster Anastigmat …   Deutsch Wikipedia

  • Farblängsfehler — Vergleich eines Motivs ohne und mit chromatischer Aberration, in diesem Fall einem Farbquerfehler. Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbquerfehler — Vergleich eines Motivs ohne und mit chromatischer Aberration, in diesem Fall einem Farbquerfehler. Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsaum — Vergleich eines Motivs ohne und mit chromatischer Aberration, in diesem Fall einem Farbquerfehler. Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbvergrößerungsfehler — Vergleich eines Motivs ohne und mit chromatischer Aberration, in diesem Fall einem Farbquerfehler. Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”